HR-Magazin
Kreatives Employer Branding: Wie du dich von der Konkurrenz abhebst

Kreatives Employer Branding gewinnt zunehmend an Bedeutung, um qualifizierte Bewerber anzusprechen und langfristig an sich zu binden. Doch wie genau kann man sich als Unternehmen von der Konkurrenz abheben und Bewerber für sich gewinnen?
Talente gewinnen und binden
Employer Branding bezieht sich auf die strategischen Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreift, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren und das Image als Arbeitgebermarke zu stärken. Eine starke Arbeitgebermarke wirkt sich positiv auf die Gewinnung und Bindung von talentierten Mitarbeitern aus. Unternehmen mit einer gut etablierten Employer Brand werden von Bewerbern oft als attraktiver wahrgenommen. Die meisten renommierten Unternehmen wie Google, Apple und Nike haben erfolgreich in ihre Arbeitgebermarke investiert und konnten sich so von anderen Arbeitgebern abheben und einen Wettbewerbsvorteil erzielen.
Strategien für authentisches Employer Branding
Ein erfolgreiches Employer Branding sollte die Unternehmenskultur, Werte und Arbeitsumgebung authentisch widerspiegeln. Es sollte die individuellen Stärken und Besonderheiten des Unternehmens hervorheben und eine klare Botschaft vermitteln, die potenzielle Bewerber anspricht. Kreative Employer-Branding-Strategien könnten beispielsweise die Nutzung von Storytelling, Mitarbeiter-Testimonials, interaktiven Recruiting-Events, Employer-Branding-Videos oder die Einbindung von Social-Media-Kampagnen umfassen. Durch die gezielte Kommunikation dieser einzigartigen Aspekte kann ein Unternehmen eine starke Arbeitgebermarke aufbauen und langfristig talentierte Mitarbeiter gewinnen.
Im Folgenden findest du sechs kreative Employer-Branding-Strategien, die dir dabei helfen können, Bewerber auf dich aufmerksam zu machen und einen nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen.
01. Kreative Recruiting-Events
Du kannst kreative Recruiting-Events veranstalten, um potenzielle Bewerber anzusprechen und dein Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren. Beispielsweise könntest du ein interaktives Workshop-Event oder eine virtuelle Karrieremesse organisieren, um Talente anzuziehen und die Unternehmenskultur erlebbar zu machen.
02. Employee Takeovers auf Social Media
Eine weitere innovative Strategie ist es, Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, das Unternehmens-Social-Media-Konto für einen Tag zu übernehmen. Mitarbeiter können Einblicke in ihren Arbeitsalltag geben, Teamaktivitäten teilen und die Unternehmenskultur authentisch präsentieren. Dies stärkt nicht nur das Engagement der Mitarbeiter, sondern gibt potenziellen Bewerbern auch einen realen Einblick in das Unternehmen.
03. Virtuelle Unternehmensrundgänge
Durch die Erstellung von virtuellen Rundgängen durch Büros oder Produktionsstätten können potenzielle Bewerber einen authentischen Einblick in dein Unternehmen erhalten. Diese interaktive Erfahrung vermittelt nicht nur Transparenz, sondern zeigt auch die Unternehmenskultur und Arbeitsumgebung auf eine innovative Weise.
04. Personalisierte Willkommensgeschenke
Stelle personalisierte Willkommensgeschenke für neue Mitarbeiter bereit. Dies könnte beispielsweise eine personalisierte Tasse mit dem Namen des Mitarbeiters oder ein Willkommenspaket mit individuellen Goodies sein. Durch diese Geste fühlen sich Mitarbeiter von Anfang an geschätzt und verbunden mit dem Unternehmen.
05. Mitarbeiterempfehlungsprogramme
Implementiere ein belohnungsbasiertes Mitarbeiterempfehlungsprogramm, um deine aktuellen Mitarbeiter dazu zu ermutigen, talentierte Kandidaten für offene Stellen vorzuschlagen. Dies stärkt nicht nur das Engagement der Belegschaft, sondern zieht auch qualifizierte Bewerber an, die bereits von deinen Mitarbeitern empfohlen wurden.
06. Candidate Experience optimieren
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Candidate Experience – also die Erfahrung, die Bewerber während des gesamten Bewerbungsprozesses machen. Die Candidate Experience spielt eine entscheidende Rolle im Employer Branding, da sie maßgeblich beeinflusst, ob potenzielle Bewerber das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber wahrnehmen und dieses in ihrem Netzwerk weiterempfehlen. Durch transparente Kommunikation, eine reibungslose Bewerbungsabwicklung und ein respektvolles Auftreten während des gesamten Bewerbungsprozesses kannst du das Engagement und die Zufriedenheit der Bewerber steigern. Eine positive Candidate Experience trägt somit dazu bei, dass du langfristig talentierte Mitarbeiter gewinnen und binden kannst.
Eine Bewerbermanagementsoftware kann dich dabei unterstützen, eine positive Candidate Experience zu gewährleisten. Durch die Automatisierung von Prozessen wie Bewerbungsverfolgung, Terminplanung und Feedback-Management können Bewerber effizienter und transparenter durch den Bewerbungsprozess geführt werden. Darüber hinaus ermöglicht dir eine Bewerbermanagementsoftware, relevante Daten und Informationen zu sammeln und auszuwerten, um den Bewerbungsprozess kontinuierlich zu optimieren und auf die Bedürfnisse der Bewerber einzugehen.
Internes und externes Engagement für nachhaltigen Erfolg
Es ist wichtig, als Unternehmen kontinuierlich an der Arbeitgebermarke zu arbeiten und diese nicht nur nach aktiv nach außen zu tragen, sondern auch intern zu stärken. Regelmäßige Mitarbeiter-Feedbacks, interne Weiterbildungsmaßnahmen und eine offene Unternehmenskultur sind nur einige Beispiele, wie man das Engagement der Mitarbeiter steigern und das Image als attraktiver Arbeitgeber festigen kann.
Letztendlich geht es darum, sich bewusst von der Masse abzuheben und als Unternehmen authentisch zu zeigen. Indem du die Einzigartigkeit deines Unternehmens hervorhebst, kreative Ansätze nutzt und die Candidate Experience optimierst, kannst du deine Arbeitgebermarke stärken und langfristig erfolgreich im War for Talents bestehen. Durch den Einsatz von Bewerbermanagementsoftware kann dieser Prozess effizient unterstützt werden.
Es lohnt sich, in die eigene Arbeitgebermarke zu investieren und diese aktiv zu gestalten. Denn am Ende zahlt sich eine starke Employer Branding-Strategie aus – in Form eines motivierten und loyalen Mitarbeiterteams.