HR-Magazin
Die optimale Gestaltung des Bewerberformulars: 5 praktische Tipps

In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, qualifizierte Bewerber für offene Stellen zu gewinnen. Ein wesentlicher Schritt in diesem Prozess ist die Gestaltung eines Bewerberformulars, das professionell und ansprechend ist. In diesem Blogbeitrag geben wir fünf praktische Tipps, wie du das optimale Bewerberformular erstellen kannst.
01. Halte es einfach und übersichtlich
Ein Bewerberformular sollte nicht wie ein Hindernisparcours wirken, den es zu überwinden gilt. Halte das Formular einfach und übersichtlich, indem du nur die notwendigen Informationen abfragst. Vermeide überflüssige Felder und sorge für eine klare Struktur. Auf diese Weise erleichterst du potenziellen Kandidaten das Ausfüllen und erhöhst die Wahrscheinlichkeit, dass diese das Formular abschließen.
02. Ansprechendes Design
Ein Bewerberformular sollte ansprechend gestaltet sein, um das Interesse der Bewerber zu wecken. Ein modernes und professionelles Design im Corporate Design deines Unternehmens hinterlässt einen positiven Eindruck bei potenziellen Kandidaten und regt dazu an, das Formular auszufüllen. Grafische Elemente, klare Strukturen und eine übersichtliche Anordnung der Fragen sind wichtige Aspekte, die dazu beitragen, dass das Bewerberformular optisch ansprechend ist.
03. Biete Hilfestellungen an
Manche Bewerber könnten unsicher sein, welche Informationen genau im Bewerbungsformular erwartet werden. Bieten daher Hilfestellungen an, indem du beispielsweise kurze Erklärungstexte neben den einzelnen Feldern platzierst. Dadurch können Bewerber sicher sein, dass sie die richtigen Informationen liefern und vermeiden mögliche Fehler.
04. Optimiere das mobile Erlebnis
Heutzutage ist es unerlässlich, dass Bewerberformulare auch auf mobilen Geräten einfach ausfüllbar sind. Stelle sicher, dass dein Bewerberformular responsiv gestaltet ist und sich problemlos auf verschiedenen Bildschirmgrößen darstellen lässt. Ein reibungsloses mobiles Erlebnis wirkt nicht nur zeitgemäß, sondern zeigt potenziellen Kandidaten auch, dass das Unternehmen sich um deren Zufriedenheit Gedanken macht.
05. Effiziente Datenerfassung
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Gestaltung eines Bewerberformulars ist die effiziente Erfassung der Daten für das Recruiting Team. Stelle sicher, dass die Informationen, die im Formular abgefragt werden, relevant und aussagekräftig für das Auswahlverfahren sind. Essenzielle Informationen sollten als Pflichtfelder festgelegt sein. Eine klare Struktur und intuitive Navigation helfen dabei, die Dateneingabe zu erleichtern und die Effizienz des Recruiting-Prozesses zu steigern.
Bonuspunkt
Bewerbermanagement-Systeme bieten die Möglichkeit, Bewerberformulare automatisch mit dem System zu verknüpfen. Dadurch können Bewerberprofile automatisch angelegt werden, was den Recruiting-Prozess weiter optimiert. Durch die automatische Erfassung und Verwaltung der Bewerberdaten sparst du Zeit und Ressourcen und kannst dich auf die Auswahl der besten Kandidaten konzentrieren.
Die benutzerfreundliche Gestaltung des Bewerberformulars ist entscheidend im Recruiting-Prozess. Durch die Berücksichtigung der genannten Tipps und Tricks stellst du sicher, dass dein Formular effektiv ist und qualifizierte Bewerber anspricht.